Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
SchutzpatronSt.SalmanusEinHeiligerdesAachenerLandesWeristoderwardieserSalmanus,dessenNamesichdie BogenschützenausDobachanihreVereinsfahnehefteten?DerFeldherrundStaatsmannAgrippalegte19v.Chr.dierömische HeerstraßevonKölnnachMaastrichtan,welchesichhinterWeidenundDommerswinkeldurchDobachhinzog.InderNähedieser HeerstraßewerdensichunsereVorfahrenschonbaldnachChristiGeburtangesiedelthaben.Soentstandenallmählichvielehiesige Ortschaften.Im5.JahrhundertwurdendurchwildeHordenvieledieser Ansiedlungenzerstört.DieüberlebendenBewohnerverbanden sich mit den Eroberern und bauten wieder auf.NachderLegendepilgerteim7.JahrhundertSalmanus–einasturischerFeldherrundFürst,derseinSchwertmitdemPilgerstab vertauschthatte–alsBegleiterdesPriesterJadokusüberdiehiesigeHeerstraßenachRomundließsichbeiderRückkehrzuDobach alsEinsiedlernieder.DurchseinentugendhaftenLebenswandelzogesvieleMenschen,diesichvonAtemnot,Hustenund Brustkrankheitenheilenlassenwollten,zuseinerEinsiedlerklausehin.ErselbststarbanHustenund AuszehrungimRufederHeiligkeit undwurdehierbegraben.Dadurch wurdeDobachzueinem berühmtenWallfahrtsort.Über seinemGrabwurdespätereine Kapelleerrichtet.Wannundvon wemdieKapelleerbautwurde, istungewiss.DieKapellewarein schlichter,bruchsteinernerund mitEichenschindelnbedeckter, einschiffigerRaum.Diegenaue LagederKlausedesEinsiedlersist nichtzubelegen.Wiederaus dem18.Jahrhundertstammenden Capzoo-Kartezuentnehmenist, lagdieSt.Salmanus-Kapelle südwestlichvonDobachaufder späteren Gemeindegrenze von Würselen und Weiden.Alsim13.Jahrhundertdie ZollschrankevonDobachnach Weidenverlegtwurdeundsichder Verkehrverlagerte,verlorder Flecken–dieheutige Salmanusstraße–seinefrühere Bedeutung.ZuBeginndes20. Jahrhundertswurdehierein Wegkreuz,dasSalmanus-Kreuz, errichtet,woesheutenochsteht. 1818wurdedieKapellevöllig abgebrochen,dieBausteine wurdenteilweisefürdie ErweiterungderKapelleSt.Lucia verarbeitet.InWürselenwurdebis indieMittedes20.Jahrhunderts zuEhrendesHeiligenSalmanus am1.SonntagimMaiein Hochamtgelesen.1889 konstituiertesichinWürselen-DobachdieSt.Salmanus- Bogenschützen-Gesellschaft,die bisaufdenheutigenTagam1. SonntagimMaiihrPatronatsfest feiert.DieVerehrungdesSt.Salmanus wurdenochim20.Jahrhundert jährlichvoneinergroßenAnzahl vonGläubigenbetrieben.Sie hieltenzähanihremreligiösen Brauchtumfest.Diejenigenvon ihnen,dieimBergbauarbeiteten, warenbesondersfür Lungenkrankheitenanfälligund sahenimHeiligenSalmanus einen Beschützer vor ihrer Berufskrankheit, der Staublunge.ImLaufederJahre,besonders nachdem2.Weltkrieg,nahmdie Verehrungdesvolkstümlichen Heiligenimmermehrabund erloschfastvollendsnachdem2. Vaticanum.DerHeiligeSalmanus gerietinVergessenheit.DieFrage, werwarSalmanus,lässtsich nichteindeutigbeantworten.NameundLegendelassenmehrereDeutungenzu,diesichteilweiseergänzen.DassSalmanusgelebt hat,darfalswahrscheinlichangesehenwerden,dafürsprechenwenigervorhandeneReliquienalsvielmehreindurchJahrhunderte hindurch zu verfolgender Kult, dessen Anfang allerdings im Dunklen der Geschichte liegt.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
DieseDarlegungenkönnennurBruchstückeeinerVereinsgeschichtesein,dadasgrausigeKriegsgeschehen,welchesüber unsereHeimatdahinbrauste,mitderHabederBevölkerungauchdieUnterlagenderSt.Salamanus-Bogenschützen vernichtete.GrundstockdieserChronikistdasErinnernundmündlicheÜberlieferndeseinenoderanderenüber Generationen.ManschriebdasJahr1889.DieMenschenlebteninRuheundZufriedenheitihrenTag.Ohnegroße ErschütterungengingdieZeitstilldahin.MangingseinerArbeitnach,bestellteÄckerundGärten,schufmitseinerHände FleißundderSchärfedesGeistesmitamAufbaudesKaiserreiches.DiekleinenundgrößerenSorgendeseigenenLebens suchtemanzumeistern,sogutes ebenging.FamilieundHeimwaren derInbegriffdesbürgerlichen DaseinsderdamaligenZeit.Man fandaberauchZeitundMuße,die FreizeitunddenFeierabendzu gestalten.Soauchindemkleinen DorfDobach,dasabseitsvomgroßen Verkehrsgeschehen,eingebettet zwischenWiesenundÄckern,ein geruhsamesDaseinführte.Nichts Weltbewegendeswares,alssich einigeMännerdesDorfesim RestaurantGrafzusammenfanden, umeineSchützengesellschaftins Lebenzurufen.Schonlängerwird dereineoderanderesichmitdiesem PlanbefasstundbeiNachbarn, Bekanntenusw.geworbenhaben,bis manzurGründungschritt.Esist nichtmehrnachzuvollziehen,werdie treibendeKraftwar.Feststehtjedoch, dassJosefBüllesausDobachder ersteVorsitzendederGesellschaft warundsieetwadreiJahreführte. DieGesellschaftwurdenachdem HeiligenSalmanusbenanntundträgt seitdemdenNamenSt.Salmanus-Bogenschützengesellschaft1889.AlsneuerVorsitzenderführteGastwirtAndreasGrafdenVereinbis1897.InseinemLokal versammeltensichdieMitglieder.Manwirdnichtfehlgehen,wennmaninBüllesundGrafdietreibendenKräftevermutet, diedemjungenVereinimmerwiederdenAntriebgaben,sodassderbaldüberdieGründerjahrehinauskamundzueinem festgefügtenGanzenwurde.Bis1917wirkteAlbertDovermannalsVorsitzenderdesVereins.Von1917bis1920übernahm JakobKremerdenVorsitz.Von1920bis1943hießderVorsitzendeAdamDovermann,mitdessenNamenderVereinnoch langeZeitengverbundenblieb.UnterseinerRegiewechseltederVereindieKircheundtratimJahre1923zurPfarreSt. Sebastian über, der er noch heute angehört.BeiAusbruchdesKriegeswurdenvielederMitgliederandieFrontgerufen,dieAktivitätenderSchützenkamenzum Erliegen.DieFahneentgingderVernichtung,indemsievoneinemderGetreuenindieKirchegebrachtwurde,wosiebis nach dem Kriege blieb. Diese aus der Gründerzeit stammende Fahne ist noch heute stolzer Besitz des Vereins.AusalterWurzelneueKraftDerKriegwarzuEnde,überallherrschtenChaos,HungerundNot,jederdachteansichselbst, anseinÜberleben.DaalleSchützenheilausdemKriegnachHausezurückgekehrtwaren,konntedavonausgegangen werden,dassausderaltenWurzelneueKräftesprießenwürden.Esdauertejedochbis1949,dasJahr,indemman ursprünglichdas60-JährigeJubelfesthättefeiernkönnen,alssicheinigeSchützenzusammensetzten,umeine NeugründungzuerreichenEswarendieSchützenbrüderAdamDovermann,FriedrichKremer,JosefBreuerundHubert Hermanns.DiesesGremiumwarbalserstesLeutean,diegewilltwaren,demzugründendenVereinbeizutreten.Mitviel Geduldschafftensiees,sodassam2.Oktober1949dieGründungsversammlunganberaumtwurde.Aufdieser Versammlung wurde nun der erste Vorstand nach dem Krieg gewählt, der wie folgt aussah.1.VorsitzenderFriedrichKremer,1.GeschäftsführerHubertHermanns,1.KassiererJosefBreuer,AdamDovermannwurde zumEhrenvorsitzendenernannt.DieersteAufgabedes Vorstandeswares,eineSchützenwieseund –stangezuorganisieren, wasauchinkurzerZeitmöglichwar,daeszurdamaligenZeitnochvieleunbebauteGrundstückegab.DerSchießstand wurdeanderOststraße,demheutigenSportplatzdes VfRWürselen,errichtet.Das VereinslokalwurdedieGaststätteKahlen aufdemSalmanusplatz.DerVereintraterstmalsnachdemKriegam30.10.1949miteinemVogelschussandie Öffentlichkeit.EineArmbrustwurdevomVorsitzendenzurVerfügunggestellt.MitdenEinnahmenundSpendenkonntees sichderVereinbalddanachleisten,zweiweitereArmbrüsteanzuschaffen.DerVereinzähltezudiesemZeitpunkt18aktive und73inaktiveMitglieder,einegroßeLeistungderaltenWurzel.ErhatteinzwischeneineengeVerbindungmitdem KreuzvereinDrisch,undsowaresnichtverwunderlich,dassmanam3.6.1950einSommerfestin Verbindungmitdemersten Königsvogelschussveranstaltete.DerersteNachkriegskönigwurdederSchützenbruderJakobKremer.DieSchützenmussten einenunerwartetenRückschlaghinnehmen,als1950der schonerwähnteSportplatzerrichtetwurde.Wiedermusste einneuerStandortfüreinenSchießstandgefunden werden.NachkurzemSuchenwurdemananderDrischer Straßefündig.DasVereinslokalwechselteautomatischzur GaststätteBerks.Schonam5.8.1950fanddaserste EröffnungsschießenaufderneuenAnlagestatt.Das Schlussschießen1950wurdeaufden8.10.angesetzt.Dies istinsofernerwähnenswert,alsdiePreisezudieserZeit erheblichandersaussahenalsheute.Sowurdenaufden VogelfolgendePreiseausgeschossen:linkerFlügel:1 FlascheSchnaps,rechterFlügel:1Wurst,Kopf:1 SchweinssülzeundderRumpf:1Waschstuhl.Beim anschließendenKlappenschießenwurdefolgende5Preise ausgesetzt:1.Preis:1Wandkaffeemühle,2.Preis:1Flasche Schnaps,3.Preis:1Brotschale,5.Preis:1PfeifemitTabak. FürdieGesellschaftwurdenindieserZeitviele kameradschaftlicheZusammenkünfteveranstaltet,bei denenderKreuzvereinseltenfehlte.1951schlossensichschoneinigeSchützenvereinezusammen,umdieKameradschaft auchnachaußenzutragenundSchießwettbewerbedurchzuführen.DieSalmanus-SchützentrugenauchhierzumGelingen bei.SomanchererrungenePreiswurdeimVereinslokalaufbewahrtundzeugtevomErfolgdesbestehendenVereins.Ende 1952wurdewiedereinmaldasVereinslokalgewechselt,dieSchützenzogennunindasLokalHouben.DieSatzungen bestimmteneinenfestenjährlichenAblaufdesVereinsgeschehens,soauchdasalljährlicheKönigsschießen.Ein regelmäßiges VergleichsschießenmitdenSchweilbacherSchützenwarebenfallsBestandteildes Vereinslebens.1952musste dienunschonum3Jahreverspätete60-Jahr-Feiernachgeholtwerden.DieFeierlichkeitenwarenvom5.biseinschl.7.Juli vorgesehen.TrotzvielerMühenwaresdenSchützennichtvergönnt,eineinträglichesFestzufeiern.DerWettergottspielte diesmalnichtmitundließesunaufhörlichregnen.AusgesundheitlichenGründengabFriedrichKremeram3.3.1956den Vorsitz ab.BeieinerNeuwahlentschiedensichdieMitgliederfürdenMitbegründerHubertHermannsalsneuenVorsitzenden.Der "Neue"arbeitetenunindergutenaltenRichtungweiter.UnterseinemVorsitzwurdederVereinweitüberdieGrenzender StadtWürselenbekannt,dennTheoHermannserrangam26.8.1956inAachen-BurtscheiddesEhredesBundeskönigs.Ihm zuEhrenfandam29.9.einBundeskönigsballimdamaligenKonzerthaus"ZumKank"statt.VieleAbordnungenderVereine unddesöffentlichenLebensgratuliertenzudiesemErfolg.IndiesemJahrmusstedienunschonüber60JahrealteFahne restauriertwerden,wodurchdieVereinskasseargbeanspruchtwurde.DochSpendenEinzelnerkonntendieargeFinanzlage mildern,undsomitwurdewiedereinmalbewiesen,dassdieSchützengewilltwaren,denVereinmitzutragen.1956suchten sichdieSchützenwiedereinmaleinneuesZuhause,wassieindemjetzigen"Salmanushof"fanden,indemsieheutenoch ihrVereinslokalsehen.Anfang1957setztensich einigeSchützenbrüderausdemIn-undAusland zusammen,umeinenInternationalen InteressenverbandderArmbrustschützenzu gründen.DerVorsitzendederSalmanus-Schützen wareinerdieserSchützenbrüder.Diegut vorbereiteteGründungsversammlungwurdezum 17.2.1957inKlinkheideanberaumt.13 Bogenschützen-VereineausAachen-Stadtund –LandsowieausHollandundBelgiennahmen daranteil.DerVerbandwurdeandiesemAbend gegründet.NochheutebestehtdieserVerband.Der VerbanderhieltnundenNamen"Internationale VereinigungderBogenschützenHollandund Deutschland".Eristzueinerfestgefügten, völkerverbindendenGemeinschaftinunserem Grenzgebietgeworden,dievorbildlichundwertvoll ist.DieSalmanus-Schützensindstolz,ihm anzugehören.JedesJahrwirdunteranderemeinGrenzlandkönigunterdeneinzelnenKönigender Vereineermittelt.Anfang 1958musstendieSchützenleiderauchdenStandortfürihreSchießanlagewechseln.AnderKrottstraßewurdemanfündig. DadiefinanzielleLageim Vereinnochimmernichtoptimalwar,musstediealte VogelstangezumTeilverarbeitetwerden,so musstendieSchützenihreneueAnlagewieauchvorherausHolzerrichten.AlldieskonntedieSchützennichtentmutigen, denndurchdieMithilfeallerkonntederSchießbetriebinkurzerZeitwiederaufgenommenwerden.Das Alterundderideelle WertderVereinsfahneführtenzuderÜberlegung,siezuschonenundeineneueFahnezubeschaffen.DieFrauender Schützenerklärtensichbereit,fürdieAnschaffungSorgezutragen.FasteinJahrsammeltensiefürdiesengutenZweckund konntenvollerStolzdemVereinzumPatronatsfestam1.SonntagimMai1961dieneueFahneüberreichen.DieFahne wurdeandiesemSonntagvomVereins-PräsesDechantGoergensgeweiht.DasichinzwischenaucheinigeJugendlichedem Vereinangeschlossenhatten,konnte1963zumerstemMalein Prinzenschießendurchgeführtwerden.PeterHermannswurdedererste Prinz der St. Salmanus-Bogenschützen.ImJahre1964feiertendieSchützenihr75-JährigesBestehen.Aufgrund derschwachenFinanzlagewurdeaufeinFestzeltverzichtet.Der EhrenabendundeinDorfabendohneteureStarswurdeimJugendheim St.Sebastianveranstaltet.AusAnlassdiesesFesteswurdendie Salmanus-SchützenMitgliedimDeutschenHistorischenSchützenbund. 1965wurdenachlängeremÜberlegenbeschlossen,dassdieSchützen uniformiertwerdensollten.DerVereinbeschafftefürjedeneinen Uniform-Rock.DerHutmitFedersowieeineschwarzeHosegingenzu LastendesEinzelnen.Dadieswiederumeinesehrgroßefinanzielle BelastungfürdenVereinwar,wurdenalleInaktivenundFreundeum eineSpendegebeten.ObwohldieseBittenichtüberallaufGegenliebe stieß,konntediesesVorhabenwiederummitHilfederSchützenfrauen realisiertwerden.DerVereinpräsentiertesichnuningrünerund schwarzeFarbederÖffentlichkeit.BeieinemorkanartigenSturmimOktober1967brachdieSchützenstangeinmehrere Teileauseinander.WiederwurdederVereinunerwartetzurKassegebeten.DasSchießjahrwargottlobgeradezuEnde,die SchützenhattenalsoZeitbiszumnächstenEröffnungsschießeneinenneuenStandzuerrichten.DankeinigerMitglieder, diemiteinerSpendenlistevonTürzuTürgingen,konntezumindesteinUnterbauausEisengeplantwerden.DieStadt WürselenstellteeineStange,welchedieSchützenimStolbergerWaldschlugen,zur Verfügung.BiszumEröffnungsschießen 1968warderSchadenbehoben.SpäterwurdedieHolzstangedurcheinenEisenmastersetzt.AusAnlassdes80-Jährigen BestehensderSt.Salmanus-BogenschützenstiftetederBundeskanzlerKurtGeorgKiesingeraufAntrageinePlakette.Diese PlakettewurdealsWanderplaketteübermehrereJahreausgeschossenundziertnundieSchützenwandimVereinsheim.Die FeierlichkeitenzudiesemFestfandenbeidenkbarschlechtemWetterstatt.IndennächstenJahrenverliefdasVereinsleben ohneerwähnenswerteEreignisse,siehtmandavonab,dassdieSchützensicheinenfestenGeräteraumbautenundder Vorsitzendenach45-JährigerVereinszugehörigkeitzumerstenMaldieWürdedesKönigserringenkonnte.Wieinden VorjahrenwurdendiekameradschaftlichenAbendeundBällemitMusikundTanzbeibehalten.AuchdieVereinstouren erfreuten sich weiterhin großer Beliebtheit.Eine Ära geht zu Ende.AusgesundheitlichenGründenstelltesichHubertHermannsbeiderGeneralversammlungam12.1.1974nichtmehrals KandidatfürdenVorsitzendenzurVerfügung.DieseTatsachewarfürdenVereineinebitterePille,konntemansichdoch nichtvorstellen,wieesohneden"Alten"weitergehensollte. HubertHermannsleitetedenVereinimmerhin18Jahre.Er hatinalldenJahrendieHöhenundTiefeneines Vereinslebenskennengelernt.VonseinemAngebot,dem VereinimmermitRatundTatzurSeitezustehen,wurdein denfolgendenJahrenoftGebrauchgemacht.Hubert HermannswurdefürseinegroßenVerdiensteimVereinam 19.10.1974zumEhrenpräsidentenernannt.Zumneuen Vorsitzendenwurdeam12.1.1974GünterKrollgewählt.Unter seinemVorsitzschnelltedieaktiveMitgliederzahlinkurzer ZeitbeängstigendindieHöhe,sodassam19.10.1974 einstimmigbeschlossenwurde,aufkeinenFallmehrals35 Schützenstarkzuwerden.DieaktiveVereinsstärkependeltesichdannbei25Schützenein.Alsjungerdynamischer VorsitzendersuchteGünterKrollnachMöglichkeiten,dieBevölkerungmehrindasSchützenlebeneinzubinden.Sowurde überlegt,obessichlohne,inVerbindungmitdemSchützenfestimJuni1977einVolkskönigsschießenzuveranstalten.Die Ideewurdeverwirklicht. Am11.6.1977fanddaserste Volkskönigsschießenstatt.32TeilnehmerausderBevölkerungnahmen andiesemSchießenteil,dieswarmehr,alsmanjeerwartethatte.Erster VolkskönigwurdeTheoHermanns.Diesesjährliche Volkskönigsschießenwurdebisheutebeibehalten,esgehörtnunzumSchützenfestderSalmanus-Schützen.Am9.9.1977 teilteGünterKrollunerwartetmit,dasserauspersönlichenGründendemVereinnichtmehrzurVerfügungstehe.Ihm wurdeEntlastungerteiltundAloBaumannzumneuenVorsitzendengewählt.NachdemdieBundeskanzlerplaketteals Wanderpreisnichtmehrausgeschossenwurde,brauchtederVereineinenneuenattraktivenWanderpreis.AufAntragstellte derBundesinnenministerMaihöfereinensolcheninFormeinesZinntellersmitWidmungzur Verfügung.DieserPreisdiente demVereinjahrelangalsWanderpreis.ErstmalskonntendieSalmanus–Schützen1978dieStadtmeisterschaftfürsich entscheiden.DieStadtmeisterschaftwirdjährlichunterdendreiBogenschützenvereinenSchweilbach,Bardenbergund Drisch ausgeschossen.1979feiertederVereindas90-JährigeBestehen.AusdiesemAnlasswurdeaufderSchützenwiesefürden25.bis27.Maiein Festzeltaufgestellt.ObwohldasZeltindreiTagenniemalsüberfülltwar,konntederVereinaufeingelungenesFest zurückblicken.DiedamaligenSchirmherrenBürgermeisterWilhelmGülpenundStadtdirektorAlbertCramerüberreichten denSchützeneineneueArmbrust.EineMesseamSonntagMorgenimFestzeltfandbeiderBevölkerunggroßenAnklang. BeiderGeneralversammlungam12.1.1980wurdeHorstSchützezumVorsitzendengewählt.DaimLaufederJahredie UniformenderSchützenwesentlicheUnterschiedeinFarbeundStoffdurchNachbestellungenaufwiesen,beschlossman nachreiflicherÜberlegung,dieSchützenneuzuuniformieren.Die inzwischengutefinanzielleBasisdesVereinsließeszu,füralle SchützeneineUniformnachMaßzubestellen.DieUniform bestehendausRock,HoseundHutwurde Anfang1980geliefertund alsVereinseigentumausgehändigt.HerrPastorOberbandscheidt verließ1980WürselenunddenVereinalsVereins-Präses.In dankbarerErinnerungnahmendieSchützenAbschied,warerdoch stetsfürdenVereinzusprechen.MitHerrnPastorHansLanden fandendieSchützenjedochschnelleinenneuenundgutenPräses. ImNovember1980erreichtedenVereindieHiobs-Botschaft,dass dieHälftederSchützenwieseverkauftwarundbaldbebautwerden sollte.ZumGlückließsichderneueEigentümermitdemBauen nocheinpaarJahreZeit,sodassdieSchützenglaubten,inder ZwischenzeitundmitHilfederStadtWürseleneinenneuenStandortzufinden.1981wurdeimBebauungsplan104Ader StadtWürselen–BereichSportplatzgeländeDrischfeld–einStandortinAussichtgestellt.Leiderzerschlugsichdiese Hoffnungsehrbald,denneinegeplanteKreisstraßesollteinunmittelbarerNähediesesStandortesvorbeigeführtwerden. 1983beschlossderVerein,sichindasVereinsregistereintragenzulassen.Umdaszurealisieren,mussteeineneueSatzung gefertigtwerden.ImJanuar1984wurdedieSatzungvorgelegtundvonderVersammlungbestätigt.DieGesellschaftwurde 24.September1984indasVereinsregisterunterderNr.2225beimAmtsgerichtAacheneingetragenunddemZusatz"e.V." versehen.LeitsatzderGesellschaftlautet:"Glaube,Sitte,Heimat".IhreGemeinnützigkeitwurdeanerkanntundvom Finanzamt bestätigt.BeiderGeneralversammlung1986stelltesichHorstSchützeauspersönlichenGründennichtmehralsKandidatzur Verfügung.ZumVorsitzendenwurdeWilfriedPrümmgewählt.WilfriedPrümmwarderjüngsteVorsitzendeinder Vereinsgeschichte.SeineZeitstandleideruntereinemungünstigenStern,dennderTerminzurErrichtungeines Mehrfamilienhausesauf einemTeilderSchützenwieserückteimmer näher.WederderStadtnoch denSchützenwaresgelungen,einenneuen Standortzufinden.Die SicherheitsauflagenderOrdnungsbehörden –besondersdie Sicherheitsabstände–warensogroß,dass eswirklichnichteinfachwar, eingeeignetesGeländezufinden.Im Frühjahrwurdedannmit demBaudesHausesbegonnen.DerBauherr machteesdenSchützen zuliebemöglich,denSchießbetrieb1987, wennauchbeengt, durchzuführen.Am8.8.1987legteWilfried PrümmseinAmtals VorsitzenderausberuflichenGründen nieder.SeinNachfolger wurdedurchAbstimmungHeinz Widemeyer.ImHerbst1987 wurdedieMühederStandortsuchemit Erfolggekrönt.DankderHilfeundFürsorgederStadtWürselenkonnteder VereineinenTeildesGeländesamGüterbahnhof vonderBundesbahnpachten.DiesesGeländekonntemanalsWildnisbezeichnen,warendochBergealtenMulchbodenszu beseitigenbzw.zuplanieren,ehemananeinenSchießstanddenkenkonnte.WiederumwardieStadtdenSchützeneine großeHilfe.MitderEinsatzbereitschaftallerSchützenwurdedasProblemschnellgelöst.NunwurdenMaterialienfüreine StangemitFangkorbundFundamentebesorgtunddieAnlageinEigenleistungerstellt.Wieheutezusehenist,entstandin derehemaligenWildniseinevorzeigenswerteHocharmbrust-Schießanlage.FüreinefinanzielleBezuschussungbedankten sichdieSchützensowohlbeiderStadtWürselenalsauchbeimKreisAachen.ImMai1988wurdedieneueSchießanlage durchdenVereins-Präses,HerrnPastorLanden,geweihtundderSchießbetriebaufgenommen.Pünktlichzum Königsschießen1989wurdevondenSchützeninderNähederSchießanlageeineschmuckeKreuz-Anlageerrichtet,sodass künftigeSegnungenderKönigspaaredirektnachdemKönigsschussanOrt undStelleerfolgenkönnen.MögendieSalamanus-Schützendiesmalfür immereinZuhausegefundenhaben.ZurAbrundungderSchießanlage wolltendieSchützeninnaherZukunfteinGerätehausmit Toilettenanlagen bauen. Der Antrag wurde damals bereits gestellt.100JahreSt.SalmanusBogenschützen-Gesellschaft,einesehrlangeZeit. Vom11.08.89bis13.08.89wurdedas100-JährigeBestehendesVereinsin einemFestzelt,dassichinderNähedesneuenSchießstandesbefand, gefeiert.AndiesemFestnahmen17Bogenschützengesellschaftenaus Holland,BelgienunddemKreisAachenteil.BeimgroßenFestzugnahm aucherstmalsdasMarktPrecketerJungenspielteil.DiesefreundschaftlicheBeziehung,dieauchheutenochbesteht, verdankenwirdemdamaligenVorsitzendendesJungenspielsMarkt-Preck,HerrnWilliKrieschersowieHerrnHubert Maaßen.Wennmanbedenkt,dassunsereJubiläumsfeierlichkeitenzumgrößtenTeilauseigenenKräftenaufdieBeine gestelltwordenwarundeineHandvollSchützenohnediesbezüglicheErfahrungdasFestfastreibungslosüberdieBühne gebrachthaben,sokönnenwirstolzauf100JahreSt.SalmanusSchützenbruderschaftzurückblickenundvollerOptimismus indieZukunftsehen.DieGesellschaftzähltezudiesemZeitpunkt18aktiveMitglieder.BeidenanstehendenNeuwahlenim Januar1990wurdeHorstSchützewiederals1.Vorsitzendergewählt.ErbedanktesichbeidemgesamtenVorstanddes Vorjahres für die geleistete Arbeit beim 100-Jährigen Jubiläumsfest.ImOktober1996waresdannsoweit:dieSchützenbegannenmitihrem langersehntenTraum,demBaueinesSchützenhauses.ZumEndedes Jahreswarmanschonsoweitfortgeschritten,dassdasRichtfestgefeiert werdenkonnte.DieFertigstellungwurdedannam30.05.1997gefeiert.Zu dieserFeierwarenalleGönnerunddie,diebeimBaudesSchützenhauses geholfenhatten,eingeladen.BesondererDankgaltandiesemAbend jedochdemSchützenbruder ArnoldPrümm,derdurchseinenpersönlichen EinsatzdemVereinsehrvielGeldsparenkonnte.DerDankgaltihmauch fürseinegeleisteteArbeitwährenddesAufbausderneuen Schützenstange.ZudiesemZeitpunktzählteder Vereinnurnoch12aktive Mitglieder,vondenenmansagenmuss,diehabensichbestensverstanden. DennohnediesesVerständnishättederBaunichtrealisiertwerdenkönnen,daalleArbeiteninEigenleistungerstellt wurden.ImFebruar1998verlorendieSchützeneinenderIhren.HubertHermannsverstarbimhohenAlter.Erwareinerder MitbegründerdesInternationalenVerbandesHollandDeutschland.ErwirdstetseinenbesonderenPlatzinunsererMitte haben, denn er schrieb Vereinsgeschichte.ImJanuar2004stelltesichderVorsitzendeHorstSchützeausgesundheitlichenGründennichtmehrfürdiesesAmtzur Verfügung.ErwarzudiesemZeitpunkt30JahreaktivimVereintätigunddavon20JahrealsersterVorsitzender.Ihmwurde nachAdamDovermannundHubertHermannsderTiteldesEhrenvorsitzendenverliehen.ZumneuenVorsitzendenwurde WilfriedPrümmgewählt,derauchschonseit31JahrenMitgliedderGesellschaftistunddavon18Jahreals1.Hauptmann fungierte.2005standdernächsteHöhepunktderGesellschaftan.UdoSchützewurdeersterKaiserderGesellschaft.Erschafftees,3 malinFolgeSchützenkönigzuwerden.SolangeeskeinemanderenSchützengelingtKaiserzuwerden,bleibtUdoSchütze Schützenkaiser der Gesellschaft.2014feiertedieSchützenbruderschaftdas125-JährigeBestehenmiteinemGroßenZapfenstreichunterMitwirkungdes BundestambourcorpsAlteKameradenunddesMusikzugesRichterich.DerFestzugwurdeu.A.begleitetvomJungenspiel Markt-Preck. Im Jubeljahr 2014 verstarb der Ehrenvorsitzende Horst Schütze nach über 40 Jahre aktive Mitgliedschaft. WilfriedPrümmstelltesichausgesundheitlichenGründenimJanuar2016nichtmehrals1. Vorsitzenderzur Verfügung.Ihm folgtebisEnde2018SebastianKlinkenberg.2019übernahmmitStefanKuhz,einerderjungenGarde,denVorsitzder Gesellschaft.In den Jahren 2020 und 2021 stand das Vereinsleben wegen Corona still.DieGesellschaftgewannindenbeidenFolgejahrensehranPopularität.SostiegdieMitgliederanzahlauf22aktiveSchützen an.Ende2022verstarbunerwartetderlangjährigeHauptmannundVorsitzendeWilfriedPrümm.EinpaarMonatespäter folgteihmdasEhrenmitgliedArnoldPrümm.2023gabesbeiderJugendwiederNachwuchsim Verein.Sowurdenachvielen Jahren wieder eine Jugendabteilung gegründet. Im Januar 2024 übernahm Uwe Müller den Vorsitz der Gesellschaft.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Adam Dovermann Friedrich Kremer Wilhelm MertensKarl OhmsFranz Schümmer Heinrich Lahaye Mathias Urbahn
Könige vor 1951
Jakob Kremer Nikolaus Schäfer Wilhelm Bücken Gottfried HerpersJosef CollinJosef BüllesAndreas Graf
Wilhelm LynenJosef BüllesPeter PrümperAlbert Dovermann Peter Leuchter Heinrich Leuchter Jakob Kremer
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Könige vor 1951
Adam Dovermann Friedrich Kremer Wilhelm MertensKarl OhmsFranz Schümmer Heinrich Lahaye Mathias Urbahn
Jakob Kremer Nikolaus Schäfer Wilhelm Bücken Gottfried HerpersJosef CollinJosef BüllesAndreas Graf
Wilhelm LynenJosef BüllesPeter PrümperAlbert Dovermann Peter Leuchter Heinrich Leuchter Jakob Kremer
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
1980 Karl Robert1981 Horst Schütze1982 Wilfried Prümm1983 Heinrich Bremen1984 Wilfried Prümm1985 Toni Krecké1986 Norbert Kubsz1987 Wilfried Prümm1988 Günter Uthoff1989 Toni Krecké1990 Heinrich Bremen1991 Georg Gawlik1992 Sebastian Klinkenberg1993 Wilfried Prümm1994 Udo Schütze1995 Günter Uthoff1996 Franz Otten1997 Heinz Haffner1998 Karl Robert1999 Sebastian Klinkenberg2000 Manfred Bendig2001 Toni Krecké2002 Georg Gawlik2003 Karl Robert2004 Wilfried Prümm2005 Wilfried Prümm2006 Manfred Bendig2007 Sebastian Klinkenberg2008 Uwe Müller2009 Uwe Müller2010 Wilfried Prümm
2011 Sebastian Klinkenberg2012 Fred Kuczera2013 Ralf Simons2014 Stefan Rogge2015 Stefan Kuhz2016 Manfred Bendig2017 Stefan Kuhz2018 Sebastian Klinkenberg2019 Stefan Kuhz2020 Corona2021 Corona2022 Stefan Rogge2023 Klaus Karl2024 Huub Derwall2025 Klaus Karl
Standort Schießanlage und SchützenheimAm Güterbahnhof 52146 Würselen
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
1980 Karl Robert1981 Horst Schütze1982 Wilfried Prümm1983 Heinrich Bremen1984 Wilfried Prümm1985 Toni Krecké1986 Norbert Kubsz1987 Wilfried Prümm1988 Günter Uthoff1989 Toni Krecké1990 Heinrich Bremen1991 Georg Gawlik1992 Sebastian Klinkenberg1993 Wilfried Prümm1994 Udo Schütze1995 Günter Uthoff1996 Franz Otten1997 Heinz Haffner1998 Karl Robert1999 Sebastian Klinkenberg2000 Manfred Bendig2001 Toni Krecké2002 Georg Gawlik2003 Karl Robert2004 Wilfried Prümm2005 Wilfried Prümm2006 Manfred Bendig2007 Sebastian Klinkenberg2008 Uwe Müller2009 Uwe Müller2010 Wilfried Prümm2011 Sebastian Klinkenberg2012 Fred Kuczera2013 Ralf Simons2014 Stefan Rogge2015 Stefan Kuhz2016 Manfred Bendig2017 Stefan Kuhz2018 Sebastian Klinkenberg2019 Stefan Kuhz2020 Corona2021 Corona2022 Stefan Rogge2023 Klaus Karl2024 Huub Derwall2025 Klaus Karl
Standort Schießanlage und SchützenheimAm Güterbahnhof 52146 Würselen
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Stadtkönige2008 Fred Kuczera2009 Horst Schütze2017 Alfred Juchems2018 Manfred Bendig2022 Toni Krecke
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Stadtkönige2008 Fred Kuczera2009 Horst Schütze2017 Alfred Juchems2018 Manfred Bendig2022 Toni Krecke
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Grenzlandkönige1978 Alo Baumann1979 Lambert Hackhausen1984 Udo Schütze1997 Sebastian Klinkenberg2017 Stefan Kuhz
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Grenzlandkönige1978 Alo Baumann1979 Lambert Hackhausen1984 Udo Schütze1997 Sebastian Klinkenberg2017 Stefan Kuhz
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
1963 Peter Hermanns 1964 Hans Peter Hermanns1965 Günter Kroll1966 Günter Kroll1967 Peter Classen1968 H. J. Kleinen1969 Hubert Grafen1970 Peter Grafen1971 JakobBaumann1972 Hubert Grafen1973 Helmut Jansen1974 Willi Krecke1975 Günter Jensch1976 Udo Schütze1977 Willi Hackhausen1978 Wilfried Prümm1979 Hubert Hackhausen1980 Lamb. Peter Hackhausen1981 Lamb. Peter Hackhausen1982 Anton Krecke1983 Anton Kremer.Seit 1984 findet kein Prinzenschuss mehr statt, da die Jugendabteilung mangels Nachwuchs aufgelöst wurde.Nach 40 Jahren findet wieder einPrinzenschießen statt.2024 Liam Derwall2025 Djewi Derwall
Prinzen
Standort Schießanlage und SchützenheimAm Güterbahnhof 52146 Würselen
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Standort Schießanlage und SchützenheimAm Güterbahnhof 52146 Würselen
1963 Peter Hermanns 1964 Hans Peter Hermanns1965 Günter Kroll1966 Günter Kroll1967 Peter Classen1968 H. J. Kleinen1969 Hubert Grafen1970 Peter Grafen1971 JakobBaumann1972 Hubert Grafen1973 Helmut Jansen1974 Willi Krecke1975 Günter Jensch1976 Udo Schütze1977 Willi Hackhausen1978 Wilfried Prümm1979 Hubert Hackhausen1980 Lamb. Peter Hackhausen1981 Lamb. Peter Hackhausen1982 Anton Krecke1983 Anton Kremer.Seit 1984 findet kein Prinzenschuss mehr statt, da die Jugendabteilung mangels Nachwuchs aufgelöst wurde.Nach 40 Jahren findet wieder einPrinzenschießen statt.2024 Liam Derwall2025 Djewi Derwall
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Grenzlandprinzen1967 Günter Kroll1968 Peter Classen1970 Hubert Grafen
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Grenzlandprinzen1967 Günter Kroll1968 Peter Classen1970 Hubert Grafen
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Volkskönige seit 1977
1977 Theo Hermanns 1978 Helmut Zimmer1979 Andreas Gülpen1980 Franz Josef Jakobs 1981 Franz Josef Jakobs 1982 Franz Josef Jakobs <Kaiser>1983 Franz Josef Jakobs 1984 Willi Rott1985 Karl Paulsen1986 Brecht1987 Dieter Schmitz1988 Jochen Scharschmidt1989 Willi Rott1990 Alex von Reth1991 Walter Brandt1992 Willi Rott1993 Walter Hommelsheim1994 Jochen Meyer1995 Harold Vengust1996 Günter Vondenhoff 1997 R. Schmidt1998 Angela Hermanns1999 Harald Hüllenkremer2000 Kerstin Gant2001 Kerstin Gant2002 Peter Sommer2003 Norbert Linden2004 Peter Sommer 2005 Franz Otten2006 Kerstin Klinkenberg2007 Thomas Lausberg2008 Hartmut Rogge2009 Lutz Bremen2010 Philipp Kerff
2011 Walter Tillmann 2012 Andreas Dumke2013 Reinhold Schmidt2014 Andreas Dumke 2015 Tobias Jagmann 2016 Sebastian Josten2017 Frank Weidmann2018 Walter Tillmann2019 Gino Bendig2020 Corona2021 Corona2022 Dieter Voss2023 Michael Ederer2024 Fabio Bendig2025 Adam Zabava
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Volkskönige seit 1977
1977 Theo Hermanns 1978 Helmut Zimmer1979 Andreas Gülpen1980 Franz Josef Jakobs 1981 Franz Josef Jakobs 1982 Franz Josef Jakobs <Kaiser>1983 Franz Josef Jakobs 1984 Willi Rott1985 Karl Paulsen1986 Brecht1987 Dieter Schmitz1988 Jochen Scharschmidt1989 Willi Rott1990 Alex von Reth1991 Walter Brandt1992 Willi Rott1993 Walter Hommelsheim1994 Jochen Meyer1995 Harold Vengust1996 Günter Vondenhoff 1997 R. Schmidt1998 Angela Hermanns1999 Harald Hüllenkremer2000 Kerstin Gant2001 Kerstin Gant2002 Peter Sommer2003 Norbert Linden2004 Peter Sommer 2005 Franz Otten2006 Kerstin Klinkenberg2007 Thomas Lausberg2008 Hartmut Rogge2009 Lutz Bremen2010 Philipp Kerff
2011 Walter Tillmann 2012 Andreas Dumke2013 Reinhold Schmidt2014 Andreas Dumke 2015 Tobias Jagmann 2016 Sebastian Josten2017 Frank Weidmann2018 Walter Tillmann2019 Gino Bendig2020 Corona2021 Corona2022 Dieter Voss2023 Michael Ederer2024 Fabio Bendig2025 Adam Zabava
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Vereinsmeister seit 1953
1953 Theo Hermanns 1954 Theo Braun1955 Peter Böhnen1956 Theo Hermanns 1957 Peter Hermanns 1958 Franz Klein1959 Theo Hermanns 1960 Nikolaus Schäfer 1961 Lambert Funken 1962 Nikolaus Schäfer 1963 Lambert Funken 1964 H. Peter Hermanns1965 Heinrich Bremen 1966 Günter Kroll1967 Karl Robert1968 Lambet Funken 1969 Günter Kroll1970 Hubert Grafen1971 Artur Hackhausen1972 Günter Kroll1973 Laurenz Funken 1974 Dieter Jensch1975 Günter Uthoff 1976 Günter Uthoff1977 Günter Uthoff1978 Günter Uthoff1979 Horst Schütze1980 Karl Robert1981 Horst Schütze1982 Günter Uthoff1983 Wilfried Prümm 1984 Wilfried Prümm 1985 Günter Uthoff1986 Udo Schütze1987 Anton Krecke1988 Günter Uthoff1989 Günter Uthoff
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Vereinsmeister seit 1953
1953 Theo Hermanns 1954 Theo Braun1955 Peter Böhnen1956 Theo Hermanns 1957 Peter Hermanns 1958 Franz Klein1959 Theo Hermanns 1960 Nikolaus Schäfer 1961 Lambert Funken 1962 Nikolaus Schäfer 1963 Lambert Funken 1964 H. Peter Hermanns1965 Heinrich Bremen 1966 Günter Kroll1967 Karl Robert1968 Lambet Funken 1969 Günter Kroll1970 Hubert Grafen1971 Artur Hackhausen1972 Günter Kroll1973 Laurenz Funken 1974 Dieter Jensch1975 Günter Uthoff 1976 Günter Uthoff1977 Günter Uthoff1978 Günter Uthoff1979 Horst Schütze1980 Karl Robert1981 Horst Schütze1982 Günter Uthoff1983 Wilfried Prümm 1984 Wilfried Prümm 1985 Günter Uthoff1986 Udo Schütze1987 Anton Krecke1988 Günter Uthoff1989 Günter Uthoff
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG:St. Salmanus Bogenschützen Gesellschaft Würselen 1889 e. V.Bahnhofstr. 155A52146 WürselenVertreten durch:Herr Udo SchützeKontakt:Telefon:+49 (0) 2405 1406580E-Mail:uschuetze@salmanus-bogenschuetzen.deRegistereintrag:Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Amtsgericht Aachen Registernummer: VR 2225Quelle: erstellt mit dem Impressum-Generator eingetragener Verein (e. V.)von eRecht24.Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDieInhalteunsererSeitenwurdenmitgrößterSorgfalterstellt.FürdieRichtigkeit,VollständigkeitundAktualitätderInhaltekönnen wirjedochkeineGewährübernehmen. AlsDiensteanbietersindwirgemäß§7 Abs.1 TMGfüreigeneInhalteaufdiesenSeitennach denallgemeinenGesetzenverantwortlich.Nach§§8bis10TMGsindwiralsDiensteanbieterjedochnichtverpflichtet,übermittelte odergespeichertefremdeInformationenzuüberwachenodernachUmständenzuforschen,dieaufeinerechtswidrigeTätigkeit hinweisen.VerpflichtungenzurEntfernungoderSperrungderNutzungvonInformationennachdenallgemeinenGesetzenbleiben hiervonunberührt.EinediesbezüglicheHaftungistjedocherstabdemZeitpunktderKenntniseinerkonkretenRechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnserAngebotenthältLinkszuexternenWebseitenDritter,aufderenInhaltewirkeinenEinflusshaben.Deshalbkönnenwirfür diesefremdenInhalteauchkeineGewährübernehmen.FürdieInhaltederverlinktenSeiteniststetsderjeweiligeAnbieteroder BetreiberderSeitenverantwortlich.DieverlinktenSeitenwurdenzumZeitpunktderVerlinkungaufmöglicheRechtsverstöße überprüft.RechtswidrigeInhaltewarenzumZeitpunktderVerlinkungnichterkennbar.EinepermanenteinhaltlicheKontrolleder verlinktenSeitenistjedochohnekonkreteAnhaltspunkteeinerRechtsverletzungnichtzumutbar.BeiBekanntwerdenvon Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDiedurchdieSeitenbetreibererstelltenInhalteundWerkeaufdiesenSeitenunterliegendemdeutschenUrheberrecht.Die Vervielfältigung,Bearbeitung,VerbreitungundjedeArtderVerwertungaußerhalbderGrenzendesUrheberrechtesbedürfender schriftlichenZustimmungdesjeweiligenAutorsbzw.Erstellers.DownloadsundKopiendieserSeitesindnurfürdenprivaten,nicht kommerziellenGebrauchgestattet.SoweitdieInhalteaufdieserSeitenichtvomBetreibererstelltwurden,werdendie UrheberrechteDritterbeachtet.InsbesonderewerdenInhalteDritteralssolchegekennzeichnet.SolltenSietrotzdemaufeine Urheberrechtsverletzungaufmerksamwerden,bittenwirumeinenentsprechendenHinweis.BeiBekanntwerdenvon Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.DatenschutzDieNutzungunsererWebseiteistinderRegelohneAngabepersonenbezogenerDatenmöglich.SoweitaufunserenSeiten personenbezogeneDaten(beispielsweiseName, AnschriftodereMail-Adressen)erhobenwerden,erfolgtdies,soweitmöglich,stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wirweisendaraufhin,dassdieDatenübertragungimInternet(z.B.beiderKommunikationperE-Mail)Sicherheitslückenaufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. DerNutzungvonimRahmenderImpressumspflichtveröffentlichtenKontaktdatendurchDrittezurÜbersendungvonnicht ausdrücklichangeforderterWerbungundInformationsmaterialienwirdhiermitausdrücklichwidersprochen.DieBetreiberderSeiten behaltensichausdrücklichrechtlicheSchritteimFallederunverlangtenZusendungvonWerbeinformationen,etwadurchSpam-Mails, vor.Quelle: Disclaimer von eRecht24, dem Portal zum Internetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.
Mitglied des Deutschen Historischen Schützenbundes,der Internationalen Vereinigung Holland - Deutschland,des Landesverbandes der Armbrustschützen Aachen 1950 e.V.und des Bezirksverbandes Würselen e. V.
ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG:St.SalmanusBogenschützenGesellschaftWürselen1889e. V.Bahnhofstr. 155A52146 WürselenVertreten durch:Herr Udo SchützeKontakt:Telefon:+49 (0) 2405 1406580E-Mail:uschuetze@salmanus-bogenschuetzen.deRegistereintrag:Eintragung im Vereinsregister. Registergericht:Amtsgericht Aachen Registernummer: VR 2225Quelle:erstelltmitdemImpressum-Generator eingetragener Verein (e. V.)von eRecht24.Haftungsausschluss:Haftung für InhalteDieInhalteunsererSeitenwurdenmitgrößterSorgfalterstellt. FürdieRichtigkeit,VollständigkeitundAktualitätderInhalte könnenwirjedochkeineGewährübernehmen.Als Diensteanbietersindwirgemäß§7Abs.1TMGfüreigene InhalteaufdiesenSeitennachdenallgemeinenGesetzen verantwortlich.Nach§§8bis10TMGsindwirals Diensteanbieterjedochnichtverpflichtet,übermittelteoder gespeichertefremdeInformationenzuüberwachenodernach Umständenzuforschen,dieaufeinerechtswidrigeTätigkeit hinweisen.VerpflichtungenzurEntfernungoderSperrungder NutzungvonInformationennachdenallgemeinenGesetzen bleibenhiervonunberührt.EinediesbezüglicheHaftungist jedocherstabdemZeitpunktderKenntniseinerkonkreten Rechtsverletzungmöglich.BeiBekanntwerdenvon entsprechendenRechtsverletzungenwerdenwirdieseInhalte umgehend entfernen.Haftung für LinksUnser AngebotenthältLinkszuexternenWebseitenDritter,auf derenInhaltewirkeinenEinflusshaben.Deshalbkönnenwir fürdiesefremdenInhalteauchkeineGewährübernehmen.Für dieInhaltederverlinktenSeiteniststetsderjeweiligeAnbieter oderBetreiberderSeitenverantwortlich.DieverlinktenSeiten wurdenzumZeitpunktderVerlinkungaufmögliche Rechtsverstößeüberprüft.RechtswidrigeInhaltewarenzum ZeitpunktderVerlinkungnichterkennbar.Einepermanente inhaltlicheKontrollederverlinktenSeitenistjedochohne konkrete AnhaltspunkteeinerRechtsverletzungnichtzumutbar. BeiBekanntwerdenvonRechtsverletzungenwerdenwir derartige Links umgehend entfernen.UrheberrechtDiedurchdieSeitenbetreibererstelltenInhalteundWerkeauf diesenSeitenunterliegendemdeutschenUrheberrecht.Die Vervielfältigung,Bearbeitung,VerbreitungundjedeArtder VerwertungaußerhalbderGrenzendesUrheberrechtes bedürfenderschriftlichenZustimmungdesjeweiligenAutors bzw.Erstellers.DownloadsundKopiendieserSeitesindnur fürdenprivaten,nichtkommerziellenGebrauchgestattet. SoweitdieInhalteaufdieserSeitenichtvomBetreibererstellt wurden,werdendieUrheberrechteDritterbeachtet. InsbesonderewerdenInhalteDritteralssolche gekennzeichnet.SolltenSietrotzdemaufeine Urheberrechtsverletzungaufmerksamwerden,bittenwirum einenentsprechendenHinweis.BeiBekanntwerdenvon RechtsverletzungenwerdenwirderartigeInhalteumgehend entfernen.DatenschutzDieNutzungunsererWebseiteistinderRegelohneAngabe personenbezogenerDatenmöglich.SoweitaufunserenSeiten personenbezogeneDaten(beispielsweiseName,Anschrift odereMail-Adressen)erhobenwerden,erfolgtdies,soweit möglich,stetsauffreiwilligerBasis.DieseDatenwerdenohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wirweisendaraufhin,dassdieDatenübertragungimInternet (z.B.beiderKommunikationperE-Mail)Sicherheitslücken aufweisenkann.EinlückenloserSchutzderDatenvordem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. DerNutzungvonimRahmenderImpressumspflicht veröffentlichtenKontaktdatendurchDrittezurÜbersendung vonnichtausdrücklichangeforderterWerbungund Informationsmaterialienwirdhiermitausdrücklich widersprochen.DieBetreiberderSeitenbehaltensich ausdrücklichrechtlicheSchritteimFallederunverlangten ZusendungvonWerbeinformationen,etwadurchSpam-Mails, vor.Quelle:DisclaimervoneRecht24,demPortalzumInternetrecht von Rechtsanwalt Sören Siebert.